- Vorweisung
- Vor|wei|sung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vorweisung — Vor|wei|sung, die; , en: das Vorweisen. * * * Vor|wei|sung, die; , en: das Vorweisen … Universal-Lexikon
Gepäckabfertigung — (luggage registration; enregistrement des bagages; spedizione bagagli). Inhalt: I. Abfertigung in den Ländern des europäischen Festlandes. – 1. Annahmestellen. 2. Prüfung der Annahmefähigkeit im allgemeinen. 3. Verpackung. 4. Entfernung älterer… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gepäcktarife — (luggage tarifs; tarifs des bagages; tariffe, tasse dei bagagli). Zusammenstellungen der Bedingungen und Preise für das von den Reisenden aufgegebene Gepäck. Die G. sind in den einzelnen Ländern sehr verschieden, u.zw. sowohl in Hinsicht auf die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Friedrich II. von Hoym — († 9. November 1382 in Merseburg) war ein katholischer Bischof von Merseburg und Erzbischof von Magdeburg. Leben Friedrich von Hoym kam aus einer angesehenen adligen Familie, die über Grundbesitz im Raum von Wolfenbüttel verfügte. Er wird als… … Deutsch Wikipedia
Gerichtlicher Zweikampf — Der Gerichtskampf oder gerichtliche Zweikampf (lat. duellum) war ein Rechtsinstitut im Mittelalter und diente zur Klärung von in anderer Form nicht lösbaren Streitigkeiten, vorrangig unter Rittern und freien Bürgern. Die Entscheidung wurde vom… … Deutsch Wikipedia
Gerichtskampf — Darstellung eines Gerichtskampf (um 1544) Der Gerichtskampf oder gerichtliche Zweikampf (lat. duellum) war ein Rechtsinstitut im Mittelalter und diente zur Klärung von in anderer Form nicht lösbaren Streitigkeiten, vorrangig unter Rittern und… … Deutsch Wikipedia
Post [1] — Post (v. mittellat. u. ital. Posta, für lat. positio, d. i. Stelle, Stätte, Posten), eine Staatsanstalt, durch welche Briefe u. andere zur Beförderung mit den Transportmitteln der Anstalt geeignete Gegenstände, sowie Personen mit vorausbestimmter … Pierer's Universal-Lexikon
Walachei [2] — Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der südliche Theil von Dacien, welches Land 106 n. Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien. Darauf zogen Westgothen in der W. ein, im 4. Jahrh. nach … Pierer's Universal-Lexikon
Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… … Pierer's Universal-Lexikon
Beweisverfahren — nennt man die äußere Gestaltung der Beweistätigkeit im Prozeß. Dabei ist zu unterscheiden die Beweisantretung (früher Beweisinduktion), die Beweisaufnahme (früher Beweisproduktion) und die Beweiswürdigung. Auch ist Zivil und Strafprozeß… … Meyers Großes Konversations-Lexikon